Warum wir als Veganerinnen auf Käse und Wurst nicht verzichten wollen
… Argumente gegen Stammtischparolen
Stell dir vor du bist wandern oder sitzt im Zug. Natürlich hast du deine Jause dabei, nicht wahr?
Bei uns ist sie immer verschieden, mal kommt Hummus aufs Brot, mal veganer Käse oder vegane Wurst. Ganz normal für uns, für dich auch?
Leider empfinden das nicht alle als normal. Wir werden immer wieder gefragt, warum Veganer:innen denn überhaupt pflanzliche Ersatzprodukte konsumieren, die genauso aussehen und schmecken wie herkömmliches Fleisch oder wie Käse? Viele fragen sich, ob das nicht am Sinn des Vegan-seins vorbeigehe?
Klare Antwort unsererseits: nein, das geht nicht am Sinn vorbei! Mit diesem Blogartikel geben wir dir einige Argumentationsmöglichkeiten mit an die Hand, damit du gut kontern kannst, sollte mal wieder jemandem dieses Vorurteil über die Lippen fließen. Außerdem haben wir unsere Community gefragt, was sie auf diese Frage antworten würde und ein paar passende und witzige Zitate für dich eingebaut.
Praktikabilität
Greifen wir nochmal die Einleitung auf und stellen uns vor, dass wir (du und wir zwei) gemeinsam wandern sind und nach einigen Stunden kommt der Hunger auf. Perfekt, lass uns eine Pause machen und die Jause auspacken: ein Brot mit veganer Pikantwurst. Aber Moment, sieht das nicht eindeutig zu sehr nach tierischem Fleisch aus?
Statt unserer veganen Wurst könnten wir ja schließlich etwas anderes aufs Brot geben, zum Beispiel eine vegane Fleischalternative, die in Kugelform gepresst wurde. Sie würde so zwar nicht mehr aussehen wie eine „richtige“ Wurst, aber wie bringst du sie nun auf das – stilistische Pause – in Scheiben geschnittene Brot? Vermutlich musst du sie erst umständlich schneiden, damit sie dann, ja wer hätte es gedacht, wieder einer dünn geschnittenen tierischen Wurst ähnelt.
Wir merken, die Katze beißt sich in den Schwanz. Wozu sollten wir als Veganer:innen auf diese absolut praktische Scheibenform verzichten? Auch wir bevorzugen es, dass unsere pflanzliche Wurst- und Käsealternative ideal auf unser Brot passt.
Zitat aus der Community: „Schnitzel, Wurst und Nuggets fallen ja nicht so aus dem Tier raus, sondern werden in Form gebracht, weil es praktisch ist“.
Unnatürliche Formen
Die Art und weiße, wie tierische Lebensmittel verarbeitet werden, ist menschengemacht. Unter diesem Gesichtspunkt wird die Debatte über die Ähnlichkeit von veganen und tierischen Lebensmitteln eigentlich nur lächerlich. Denn kein Schwein sieht aus wie eine Wurstscheibe, keine Milch wie ein Emmentaler und kein Fisch hat sich selbst paniert.
Zitat aus der Community auf die Frage, warum isst du etwas, das so aussieht wie Fleisch…?: „Schnitzel ist auch nicht die natürliche Form des Tieres. Und Salami ist geformt wie eine Gurke“
Geschmack
Wir erinnern uns an Kindheitstage: Cora bekam immer ein Brötchen mit Butter und Extrawurst mit in die Schule und Verena hatte immer ihr liebstes Käsebrötchen dabei. Nun, einige Jahre später, leben wir beide vegan und freuen uns hier und da noch immer an Wurst und Käse – jetzt allerdings aus pflanzlichen Zutaten. Und wir wissen, dass wir damit nicht alleine sind. Denn die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass du auch vegan bist oder gerade dabei bist, mehr pflanzliche Lebensmittel auf deinen Teller zu bringen. Nun unsere Frage an dich: möchtest du auf alles verzichten, was dir bisher geschmeckt hat? Wäre die Umstellung auf vegane Ernährung nicht viel leichter, wenn es vegane Lebensmittel gäbe, die deinem Geschmack entsprechen? Wie gut, dass es das gibt!
Es gibt natürlich einige Veganer:innen, die keine Lebensmittel mehr essen wollen oder können, die zu sehr dem tierischen Original ähneln. Es gibt aber auch viele, die den Geschmack von Geräuchertem, Lachs, Wurst, Käse, Milch oder Sahne sehr gut finden, aber kein Tier dafür leiden sehen wollen.
Zitat aus der Community: „Ich will das Tierleid stoppen, nicht den Geschmack“.
Ohne Tierleid
Viele sind vegan geworden, weil sie nicht möchten, dass Lebewesen auf engstem Raum gehalten, benutzt und getötet werden, nur damit aus ihnen „schmackhafte Produkte“ für uns Menschen gemacht werden. Wenn das nicht ein Argument ist, dem nichts mehr hinzuzufügen ist.
Zitat aus der Community: „Tiere sind tatsächlich keine „Wurst“, sondern fühlende Lebewesen. Vegane Fleischalternativen = selber Geschmack, ohne Tierleid“.
Wir wünschen dir nun einen guten Appetit und lass dir die veganen Schnitzel, Nuggets, Würstel und Co so richtig gut schmecken!
Cora & Verena