Vegane Rezeptideen gegen einen überfüllten Vorratsschrank
Nicht alles, was in den Tiefen unserer Vorratsschränke lagert, wird benutzt. Das wird einem spätestens dann klar, wenn man die Laden oder Schranktüren nicht mehr zu bekommt. Aber wie kann das sein? Man hat ja eigentlich “gar nichts” zuhause? Genau aus diesem “ich hab gar nichts mehr zuhause”-Gefühl heraus gehen wir einkaufen, obwohl wir mit den Lebensmitteln, die unsere Laden verstopfen, noch tage- wenn nicht sogar wochenlang auskommen würden und außerdem gut versorgt wären! Das glaubst du nicht? Wir haben uns mal bei uns daheim umgesehen und die Geheimnisse unserer veganen Vorratsschränke gelüftet.
Grundsätzlich schadet es natürlich nie, einige Lebensmittel vorrätig zu haben. Der Vorteil ist nämlich nicht nur, dass man sich an vergessenen Feiertagen oder bei spontanen Gelüsten immer etwas Schmackhaftes zubereiten kann, sondern auch, dass bei sachgemäßer Lagerung – also trocken und luftdicht verpackt – die wenigsten dieser Köstlichkeiten schlecht werden.
Bestimmt findest du bei dir daheim genügend Lebensmittel, die du mit ein paar einfachen Griffen miteinander kombinieren und daraus köstliche Mahlzeiten zaubern kannst! Wir geben dir hier ein paar Inspirationen dazu und einen Überblick, was in unserer veganen Vorratskammer nie fehlen darf!
Im Vorratsschrank finden wir:
- Nudeln, Reis, Reisnudeln
- Quinoa, Buchweizen, Amaranth
- Couscous, Bulgur, Polenta
- Kartoffeln und Kartoffelprodukte wie Püree, Kartoffelteig
- Gnocchi, Tortellini: hier auf das Vegan-Label achten
- Haferflocken, Hirseflocken
- eingelegtes Gemüse: Essiggurkerl, Oliven, getrocknete Tomaten etc.
- passierte Tomaten bzw. Tomaten aus der Dose, Tomatensugo, Pesto
- Nüsse und Samen: Walnüsse, Mandeln, Sesam, Leinsamen, Mohn
- Nussmus wie Erdnuss- und Mandelmus
- Hülsenfrüchte: Erbsen, Weiße-, Käfer-, Kidney-, Wachtelbohnen, Linsen, Kichererbsen (in der Dose oder getrocknet)
- Tofu, Sojagranulat, Sojaschnetzel
- Toastbrot, Brötchen & Baguette zum Aufbacken
- Backpulver, Trockengerm & Mehl: Weizen, Dinkel- und Buchweizenmehl
- Marmelade, Agavendicksaft , Ahornsirup
- Kochschokolade, Schokoaufstrich
- Pflanzliche Pasteten
- Apfelmus und Kompott
- Essig und Öl
- Kokosmilch, Hafer- oder Sojasahne
- Pflanzendrinks wie Soja-, Hafer-, Reis-, Mandel- oder Kokos-Reis-Drink
- Zwiebeln und Knoblauch
- Würzmittel aller Art: Salz, Pfeffer, Hefeflocken, Suppenwürfel, Sojasauce, Senf,
Puh, eine ganz schön lange Liste! Unser Tipp: notiere dir mal all deine Vorräte, denn so hast du einen viel besseren Überblick! Unter den genannten Lebensmitteln findest du bestimmt einige auch bei dir zuhause, oder? Vielleicht hast du auch gleich Ideen bekommen, was man aus all diesen Zutaten zaubern kann? Hier unsere Speisen-Inspirationen für dich!
Wie wär’s zum Frühstück mit:
- Brot mit Margarine und Marmelade
- Baguette mit Pastete , Tofu und getrockneten Tomaten
- Tofuspeis aka Rührtofu mit Spinat, dazu Toastbrot
- Haferflocken- oder Hirseporridge mit Beeren und Zimt
Als Mittag- oder Abendessen gibt’s:
- Gemüsesuppe mit Nudeln: als Suppeneinlage ganz einfach Spaghetti brechen ;)
- Bratkartoffeln mit Blattspinat und Bohnensalat
- Chili sin Carne mit Reis oder Baguette
- Linsen-/Bohneneintopf
- Nudeln mit Bolognesesauce aus Sojagranulat
- gebratener Reis mit Gemüse und Tofu
- Gemüsecurry mit Kokosmilch, Kichererbsen und Reis
- gebratener Räuchertofu mit Kartoffelknödeln und Rotkraut
- Gnocchi oder Tortellini mit Blattspinat und Sojasahne
- Nudeln mit Pesto oder Tomatensauce
- Gebratener Räuchertofu mit Kartoffelpüree und Erbsen
- Asiatische Reisnudelpfanne mit Tofu und Gemüse
- Quinoa-/Couscoussalat mit Oliven und getrockneten Tomaten
- Polentapizza mit Mandelmus-Käse
- Kaiserschmarrn oder Waffeln mit Apfelmus
- Palatschinken mit Marmelade oder veganer Schokocreme
Du siehst also, dass der Gang in den Supermarkt nicht immer zwingend notwendig ist. Es gäbe wahrscheinlich noch unzählige Möglichkeiten, die oben genannten Lebensmittel miteinander zu kombinieren. Bestimmt bringen auch deine Vorratsschränke wahre Schätze hervor! Probier dich aus, werde kreativ und geh nach deiner eigenen Lust und Laune. Vielleicht ergeben sich ja ganz neue Gerichte, die du vorher noch nicht kanntest.
Wir wünschen dir viel Spaß beim Erkunden und viel Freude beim Schlemmen!
Verena & Cora