
Vapiano
Info
Das Vapiano mit seinen derzeit 14 Filialen in ganz Österreich ist mittlerweile allseits bekannt und der Klassiker für all jene, die eine gemütliche Auszeit bei gutem Essen nach italienischer Art suchen. Umso mehr hat uns begeistert, dass neben einer breiten Auswahl an Antipasti, Pizzen und Pasta nun auch eine eigene vegane Speisekarte geboten wird. Wir haben uns für das Vapiano im Herzen des 6. Bezirks, nahe der Mariahilfer Straße, entschieden. Das Angebot an veganen Speisen umschließt aber alle Filialen – damit sind bei Vapiano mittlerweile mehr als die Hälfte aller Gerichte in pflanzlicher Ausführung erhältlich.
(Stand: 24.01.2023)
Plant-based Angebot
Das Vapiano im 6. Bezirk bietet von Montag bis Sonntag ab 11:00 Uhr (sonntags ab 12:00 Uhr) eine reichliche Palette an pflanzlichen Köstlichkeiten. Die Auswahl reicht von Suppen und Salaten über Antipasti, Pizza und vegane Pasta. Hier geht’s zur veganen Speisekarte.
Für alle, die es eilig haben, kann jede Speise auch beim Take Away vorbestellt und fertig zubereitet abgeholt werden. Vor allem das Angebot an veganer Pizza, von der klassischen Margherita bis hin zur Tonno Vegan oder Salame Vegan, hat uns überzeugt. Zusätzlich kann zu jeder Pasta oder Vorspeise ein kostenloses Ciabatta bestellt werden. Leider steht kein veganes Risotto zur Auswahl und auch beim Dessert sind wir leer ausgegangen. Sollte man dennoch auf keine Nachspeise verzichten wollen, sorgt aber zumindest der Kaffee mit Oatly Haferdrink (+ 0,50€) für eine kleine Entschädigung. Nicht zu vergessen ist das besondere Special im Veganuary: Bis 31.01.2023 gibt es ausgewählte Gerichte mit plant-based Chicken zum vergünstigen Preis um 9,90€.
Unsere Auswahl: Plant-based Chicken, Pasta & Pizza
Uns hat vor allem die Pizza Salame Vegan, die Pasta Chicken Alfredo Vegan und die Pasta Salvia Vegan angesprochen. Zusätzlich haben wir uns für vegane Pizzabällchen entschieden.
Chicken Alfredo Vegan
Das Chicken Alfredo Vegan mit plant-based Chicken, Zwiebeln, Champignons und veganer Kochcreme hat uns geschmacklich überzeugt. Das pflanzliche Hühnerfleisch war gut gebraten und dezent gewürzt. Geschmacklich hat es uns wirklich sehr überzeugt. Nur wurde leider etwas an der Menge gespart. Wir hätten uns etwas mehr von der pflanzlichen Hähnchen-Alternative gewünscht. Dafür waren reichlich Champignons enthalten und die Konsistenz der Soße überzeugend cremig. Preislich ist die vegane Variante sogar um einen Euro günstiger (13,50€) als die herkömmliche Version mit Fleisch. Zu erwähnen ist hierbei, dass kein veganer Parmesan angeboten wird, weshalb wir stattdessen zu pflanzlichem Mozzarella greifen mussten.
Pasta Salvia Vegan
Die Pasta Salvia Vegan mit plant-based Feta, halbgetrockneten Paradeisern und Salbei hat uns von allen ausgewählten Hauptgerichten am wenigsten zugesagt. Für unseren Geschmack wurde zu wenig Feta verwendet, weshalb wir das Gericht als zu eintönig empfanden. Mit einer zusätzlichen Soße wäre die Speise für uns schon interessanter. Auch den Preis von 12,50€ fanden wir in diesem Fall nicht gerechtfertigt.
Unser Favorit: Pizza Salame Vegan
Die Pizza Salame Vegan war eindeutig unser Favorit unter den ausgewählten Speisen. Zu einem Preis von 12,50€ zwar etwas teurer als die gewöhnliche Pizza Salame (10,90€), geschmacklich jedoch sehr authentisch. Der knusprige, dünne Teig mit besonders viel pflanzlichem Grated Mozzarella war ganz nach unserem Geschmack. Einzig und allein die Tomatensoße hätte etwas mehr sein können. Positiv zu vermerken ist an dieser Stelle, dass auf Wunsch jede Pizza mit veganem Grated Mozzarella zubereitet werden kann (+ 1€). Daneben steht auch ein glutenfreier Teig zur Auswahl.
Add On: Vegane Pizzabällchen
Zusätzlich zu den genannten Speisen haben wir uns für die kleinen veganen Pizzabällchen, oder auch „Pizza Palline Piccola“ entschieden. Diese wurden mit pflanzlichem Dip serviert, wobei einzig und allein der Aioli Knoblauch-Dip auf pflanzlicher Basis angeboten wird. Leider war uns nicht klar, dass es sich um reinen Pizzateig in Bällchenform ohne jegliche Füllung handelte, weshalb wir etwas enttäuscht waren. Auch der Preis von 4,90€ war nicht gerechtfertigt, zumal wir auf die Bällchen in etwa eine halbe Stunde warten mussten. Somit von unserer Seite keine Empfehlung für die veganen Pizza Palline Piccola.
Service, Lage & Ambiente
Das Vapiano 1060 ist in der Theobaldgasse 19 zu finden, zeichnet sich durch die Nähe zur Mariahilfer Straße durch seine zentrale Lage aus und ist am einfachsten mit der U3 (Ausgang Volkstheater) zu erreichen. Generell ist das Lokal ein schönes Plätzchen zum Verweilen und lädt dazu ein, direkt beim Zubereiten der Speisen zuzusehen. Wir hatten uns für einen größeren Tisch direkt am Fenster entschieden – der Raum selbst ist sehr geräumig und hell, zu Stoßzeiten allerdings stark besucht. Besonders ab 12:30 Uhr sollte man genügend Zeit einplanen, zumal auf Self-Service gesetzt wird und man sich für Antipasti bzw. Suppen, Pizza und Pasta und anschließend für den Kaffee jeweils in einer eigenen Reihe anstellen muss. Das Personal ist aber freundlich und aufmerksam, hier gab es nichts auszusetzen.
Bis kurz nach Mittag scheint wochentags nicht allzu viel los zu sein, weshalb wir auf unsere Hauptgerichte nur in etwa 5-7 Minuten warten mussten. Mit der Bestellung unserer Pizzabällchen waren wir eine halbe Stunde später dran, weshalb sich die Wartezeit hier in etwa verdreifachte. Wer lange Wartezeiten vermeiden möchte, dem empfehlen wir, den Vapiano Take Away zu nutzen und den pflanzlichen Genuss auf Zuhause zu verschieben.
Unser Fazit: Vielfältig & schmackhaft
Alles in allem eine gute Wahl für alle, die sich gerne rein pflanzlich ernähren möchten: Bei der breiten Auswahl an veganen Speisen kommt man durchaus auf seine Kosten, das Preis-Leistungsverhältnis ist grundsätzlich in Ordnung, das Personal sehr zuvorkommend und die Lage inmitten des 6. Bezirks schön zentral.