
Space Burger
Info
Fast Food und Nachhaltigkeit, passt das zusammen? Ja, das passt! Schmecken und erleben kann man das im Space Burger, einem veganen Fast-Food-Lokal, das seinen “Space” seit Herbst 2019 in Wien geöffnet hat. Bekannt ist es vor allem aufgrund der bunten Burgerbuns sowie den glitzernden Regenbogendonuts und natürlich, weil das Space Burger zu 100% pflanzliche Speisen anbietet.
Das Lokal ist im 1. Bezirk und wirklich sehr schön gelegen. Direkt am hohen Markt kann man sowohl draußen als auch drinnen sitzen und sich für einen Moment ins Weltall begeben. Wer sich hier per Zufall hinein verirrt, dem leuchtet eine Neonschrift entgegen und macht gleich klar, im Space Burger ist “no space for meat” – damit auch jeder gleich Bescheid weiß. Und gegenüber prangt auch eine Leuchtschrift mit den Worten “Vegan Revolution” – auch das finden wir sehr sympathisch!
Da der Sommer in Wien zumindest für einige wenige Tage wieder Einzug gehalten hat, haben wir uns an einen der paar Tische draußen gesetzt und die Karte genauer unter die Lupe genommen. Die Auswahl an Hauptspeisen ist überschaubar, aber mit 6 verschiedenen Burgern, genauso vielen Sides und auch einem bunten Hot-Dog kommt ganz bestimmt jeder auf seine Kosten. Bestellen muss man drinnen an der Theke, das fertige Essen kommt aber heiß und fettig direkt zum Tisch geliefert.
Durch die abgespaceden Burger, die spannenden Saucen und die Sides läuft einem alleine schon beim Durchlesen der Karte das Wasser im Mund zusammen. Die Burgerbuns gibt es in “normal”, grün, schwarz oder pink. Avocado-Liebhaber werden begeistert sein, denn es gibt tatsächlich Avo-Fries zur Auswahl und wenn man mindestens zu dritt ist (oder viel Hunger hat), kann man sich das Ufo-Roulette bestellen und erhält alle frittierten Sides, die es gibt sowie 8 Saucen dazu. Für den süßen Zahn kann zwischen Ice-Cream-Shakes und Donuts entschieden werden. Leider waren Letztere bei unserem Besuch schon aus :(.
Burger und Co. sind nicht gerade günstig, wenn du aber im Menü bestellst, bekommst du zum Burger einen Side, einen Dip sowie etwas zu trinken und sparst dir dadurch in Summe ein bisschen was. Das haben wir natürlich sofort getan – aber vor allem, weil wir uns die (Süßkartoffel-Gitter-)Pommes und die frittierten Zwiebelringe aka Onion-Orbits, nicht entgehen lassen wollten!
Als Burger haben wir uns für den Chick’n Cheesy Galaxy Burger mit “normalem” Bun sowie den Big Bang BBQ Burger mit Bacon und schwarzem Bun entschieden. Dazu noch eine Knoblauch-Mayo und eine BBQ-Sauce. Der Chick’n Burger war wirklich grandios und kam geschmacklich mit seiner Remoulade etwas einem “Fish-Burger” nahe. Aber bitte nicht falsch verstehen, denn wir meinen das absolut im guten Sinne – das liegt vermutlich an der Remoulade, die nunmal an einen Fish- Burger erinnert. Er hat uns echt extrem gut geschmeckt!
Der Big Bang Burger war ebenfalls super lecker, auch total saftig und hatte ein Black Bean Pretty Patty, das sehr gut geschmeckt hat. Der vegane Bacon hat allerdings leider gar nicht so stark nach Räucheraroma geschmeckt wie erwartet. Er war aber sehr kross und hat gut dazu gepasst! Wir waren auf jeden Fall begeistert vom Geschmack und der Saftigkeit beider Burger, sie bekommen daher von uns die volle Punktzahl! Alle, die auf Gluten verzichten (müssen), können sich im Space Burger übrigens ebenfalls die Bäuche vollschlagen, denn jeder Burger ist auch glutenfrei erhältlich – leider mit einem Aufpreis von 1,50€, aber immerhin!
Unser Fazit:
Das 100% pflanzliche Fast-”Vood”-Lokal trumpft mit leckeren und richtig saftigen Burgern auf, die außerdem noch ziemlich spacig sind. Im Vergleich zu anderen veganen Burger- Restaurants, lässt man hier schon etwas mehr Geld da. Wir finden allerdings, dass es sich lohnt, da die Burger wirklich sehr gut sind!