Einen der schönsten Gastgärten Wiens hat mit Sicherheit die Hollerei im 15. Bezirk. Hier sollte man auf jeden Fall mal im Sommer vorbeischauen.

Die Hollerei ist ein rein vegetarisch-veganes Restaurant mit täglich wechselndem, meist veganen, Mittagsmenü. Dieses gibt es preisgünstig mit Suppe oder Salat um rund zehn Euro. Um nur einen Euro extra bekommt man dann netterweise noch einen Kaffee dazu.

Um ein lauschiges Plätzchen im kleinen, aber sehr feinen, reichlich begrünten Gastgarten zu ergattern, empfiehlt es sich, zu reservieren. Diese grüne Ruhe-Oase ist perfekt für einen heißen Sommertag und eignet sich auch bestens, um einfach nur ein kühlendes Getränk, oder einen erfrischenden Cocktail zu sich zu nehmen. Neben frischen Vitamincocktails, wie zum Beispiel Apfel-Karotte (auf Wunsch mit Olivenöl!) gibt es auch saisonale Spezialitäten, wie einen Black Mojito (mit Brombeeren).

Die Hollerei legt Wert darauf, möglichst nur die frischesten und hochwertigsten Produkte zu verwenden. Das Essen ist relativ ausgefallen und setzt viel auf orientalische und mediterrane Zutaten. Ich habe die Seitan-Avocado-Roulade im Brickteig gekostet. Diese war auf gegrilltem Gemüse gebettet und schmeckte sehr interessant. Als Vorspeise hatte ich die “Gustovariation”, eine gemischte Platte mit Samosas, Hummus, Salat und gegrilltem Gemüse. Zum Dessert gab es dunkles Zartbitter-Schokomousse und Chiasamen-Creme.

Hollerei Inneneinrichtung Hollerei Essen

Die Hollerei bietet im Übrigen auch Kochkurse an, die man als Einzelpersonen oder als Gruppe buchen kann. Diese stehen immer unter einem bestimmten Thema. Im Herbst zum Beispiel stehen die Themen “Rund um den Kürbis” und “Vegane Herbstküche” zur Auswahl. Die Speisen und Getränke, sowie ein Aperitiv sind im Preis inbegriffen.

Darüber hinaus hat das Restaurant auch einen hauseigenen Lieferservice. Aber auch als Catering-Unternehmen versteht sich die Hollerei. Wer also eine geschäftliche oder private Veranstaltung plant, bekommt hier Beratung und passende Angebote für verschiedene Budgetklassen.

Das Lokal ist familienfreundlich und bietet jeden Samstag den sogenannten “Family Samstag”. Hier dürfen Kinder bis zu zehn Jahren eine Hauptspeise gratis essen. Ansonsten ist die Hollerei preislich im höheren Bereich angesiedelt.

Das Service könnte durchaus besser und die Wartezeiten etwas kürzer sein, doch alles in allem ist die Hollerei ein sehr nettes Lokal, insbesondere für all jene, die sich in der Mittagspause eine gesunde und nahrhafte Mahlzeit zu einem fairen Preis gönnen möchten.

Direkt gegenüber vom Restaurant gibt es übrigens die Hollerei Galerie. Diese besteht seit Anfang 2015 und versteht sich als Kulturnahversorger außerhalb des Stadtzentrums, der auf neue lokale und internationale Kunst aufmerksam machen will.

Sie zeigt aufstrebende Künstler_innen und hat als sich Einstiegssammler_innen als Zielgruppe gesetzt. Der Sinn ist es, den Zugang zu hochwertigen Werken zu erleichtern, sowie einen Schwellenabbau im Kunstkauf zu erwirken. Ausstellungen werden durch sogenannte “Art Dinners” bereichert, die exklusiv im Ausstellungsraum stattfinden.