
Heuriger Feuerwehr Wagner
Info
Der stadtbekannte Heurige wird von Familie Wagner geführt und gehört zur Döblinger Buschenschank-Tradition wie die Heiterkeit zum Wein. Schon mehrmals sind wir hier nach ausgiebigen Spaziergängen oder wenn Gäste zu Besuch waren eingekehrt. Die Gemütlichkeit lädt zum Verweilen ein: im Sommer draußen in Garten und Hof, zu kühleren Zeiten im Haus. Bisher war immer, wenn wir da waren, ziemlich viel los! Der Feuerwehr Wagner scheint wirklich sehr beliebt zu sein. Und das auch mehr und mehr in veganen Kreisen!
Wir haben vom veganen Angebot in einer Zeitungsannonce erfahren und dann selbst festgestellt, dass man im Feuerwehr Wagner nicht nur guten Heurigen schlürfen, sondern sich auch kulinarisch gut durchschlemmen kann! Üblicherweise läuft einem Veganer bei einem Heurigenbesuch nicht sehr viel Wasser im Mund zusammen. Seit die pflanzlichen Gerichte jedoch auf der Speisekarte immer mehr werden, muss glücklicherweise nicht mehr nur zu Pommes und Käferbohnensalat gegriffen werden.
Gleich beim Eintreten in den Buschenschank empfängt einen die tatsächliche Schank mit einem typischen Heurigenbuffet. Oben auf der Tafel prangt jedoch gleich sichtbar der Schriftzug: VEGANE SPEISEN. Das Team hinter der Schank ist – je nach Stressfaktor – sehr bemüht uns zu erklären, welche Gerichte vegan möglich sind. Dabei zählen sie nicht nur die handvoll Gerichte auf, die auch in der Speisekarte sichtbar als vegan markiert wurden, sondern zusätzliche Möglichkeiten, Speisen zu veganisieren. Wie nett, denken wir uns und entscheiden uns dazu, möglichst viel zu probieren, damit wir diesen Artikel mit guten
Empfehlungen bestücken können. An diesem Abend haben wir wirklich zugeschlagen! Unser rein pflanzliches Heurigenbuffet sah folgendermaßen aus: Gemischter Salat, veganes Spezial(!)schnitzel, Quiche, Linsen-Laibchen auf Blattsalat und Kartoffel-Karotten-Laibchen mit veganem Dip. Mmhh!
Die warmen Speisen sind vom Preis-Leistungsverhältnis völlig in Ordnung und obwohl die Portionen nicht übermäßig groß sind, sättigen sie aufgrund ihrer Deftigkeit dennoch gut. Der Salat allerdings wird, wie so üblich beim Heurigen, nach Gramm gewogen, weshalb uns der Preis mal kurz etwas erschrocken hat. Aber eh klar, wenn der leichte Blattsalat vom schweren Käferbohnen- und Kartoffelsalat erdrückt wird, dann kommt einiges an Gewicht zusammen.
Geschmacklich war alles TOP! Wir waren begeistert, denn es hat uns alles wirklich außerordentlich gut geschmeckt! Das Spezialschnitzel allerdings sah so aus, als hätte es keinen Inhalt gehabt und als wurde nur die Panier rausgebacken. Wir haben dann leider in all unserer Essensglückseligkeit vergessen zu fragen, was das Spezielle am Schnitzel gewesen ist. Ganz egal aber, wie sie es gemacht haben, es war trotzdem geschmacklich zum Reinlegen (in die leere Panier :D). Je nach Verliebtheit der Köche kann es schonpassieren, dass die Gerichte recht gut gesalzen sind. Das hatten wir bei einem vorherigen
Besuch bemerkt. Dieses mal war jedoch alles sehr zu unserer Zufriedenheit.
Unser Fazit: Die Atmosphäre ist sehr gemütlich mit dunklen Tischen und Sesseln sowie charmant-gestresstem Personal. Das Essen ist sehr gut, auf Nachfrage gibt es sogar glutenfreie und manchmal auch mehr als die auf der Karte stehenden veganen Speisen. Die Preise für warme Gerichte sind völlig im Rahmen, Salate werden schnell sehr teuer. Wer aufs Börserl schauen will, der kann dies mit günstigem Heurigen ausgleichen ;) Wir können den Feuerwehr Wagner sehr empfehlen und freuen uns schon auf unseren nächsten Spaziergang im Weingebiet mit anschließendem veganen Heurigenbuffet.