
Elvira’s Restaurant
Info
Ihr habt vielleicht schon mal von den polnischen Teigtaschen Pierogies gehört, aber kennt ihr auch Warenikis? Warkenikis sind typisch ukrainische Teigtaschen, die entweder herzhaft oder süß gefüllt werden. Für uns war das kulinarisch gesehen komplettes Neuland, jedoch haben wir von einem Lokal in Wien gehört, das genau diese Spezialität in veganer Form anbieten soll: Elvira’s Restaurant. Ein Restaurant, in dem laut Homepage traditionell ukrainisch gekocht wird. Das wollten wir natürlich ausprobieren! Ob’s gemundet habt, erfahrt ihr in den nächsten Zeilen.
Mitten im dritten Bezirk, ein paar Gehminuten von der Station Wien Mitte entfernt, liegt das Lokal in einer ruhigen Seitengasse. Man glaubt es kaum, aber weil das Wetter so wunderschön war, haben wir uns im Oktober in den großen, einladenden Schanigarten gesetzt. Da waren wir nicht die Einzigen, denn das Elvira’s scheint mittags sehr gut besucht zu sein. Grund dafür ist wohl das Menü, das es unter der Woche von 12 bis 14 Uhr gibt. Für eine Suppe mit Hauptspeise bezahlt man hier 9,50 Euro. Doch auch bei kälteren Temperaturen kann man es sich wunderbar im Inneren des Lokals bequem machen. Buntes Porzellan und viele bunte Lampen zieren den großen Gastraum und strahlen Gemütlichkeit aus.
Als Info vorab: das Elvira’s ist kein rein veganes Lokal. Grundsätzlich bietet das Restaurant zwar vegane Speisen an, die Auswahl ist aber sehr beschränkt. Man kann zwischen diesen 3 Gerichten wählen: Buchweizen mit Kräuterseitlingen, grünen Fisolen und Pinienkernen und Warenikis, die entweder mit Kraut- oder mit Kartoffel-Pilz-Füllung serviert werden. Ansonsten ist die Speisekarte sehr fleischlastig und deftig und lässt einem als Veganer:in nicht sonderlich viel Spielraum.
Die Kellnerin war eine Urwienerin, die immer mit einem Schmäh auf den Lippen an unseren Tisch kam. Auf unsere Frage, ob sie denn die Chefin sei, meinte sie: “Nein, die Chefin steht in der Küche. Ich kann kein Wort ukrainisch sprechen, aber ich kann dafür wunderbar ukrainisch essen.” Da bei unserem Besuch die Suppe des Mittagsmenüs leider nicht vegan war, haben wir uns stattdessen für einen gemischten Salat entschieden. Und weil uns Warenikis natürlich viel mehr interessiert haben, als Buchweizen mit Gemüse, haben wir beide veganen Versionen bestellt. Nach etwas längerer Wartezeit kamen sie dann auch, unsere veganen Teigtaschen, die es übrigens auch in glutenfreier Ausführung gibt.
Geschmacklich waren sie top! Man sieht, dass sie von Hand gezaubert werden und schmeckt die Tradition, die dahinter steckt, mit jedem Bissen. Beide Varianten waren einzigartig, wir könnten nicht sagen, welche uns besser geschmeckt hat. Etwas enttäuscht waren wir dennoch, denn bei der nicht veganen Variante gäbe es noch geschmolzene Butter und Sauerrahm dazu. Unsere Warenikis kamen jedoch ganz ohne nichts bzw. nur mit ein paar Röstzwiebeln daher. Eine pflanzliche Topping-Alternative wäre wünschenswert und würde dann bestimmt auch etwas länger satt machen, denn so richtig gesättigt waren wir von der nicht allzu großen Portion leider nicht.
Fazit:
Ein ukrainisches Lokal mit Wiener Charme, jedoch mit vergleichsweise wenig veganem Angebot. Ein Besuch lohnt sich aber auf jeden Fall für alle, die die veganen Warenikis probieren und die gemütliche Atmosphäre aufsaugen möchten.