Einfach nur brutal!
Brutal gut schmeckt der Döner mit Seitan, den du in der Gumpendorferstraße heiß und gut gefüllt auf die Hand bekommst. Seit Mai 2022 ist der Döner Brutal in den 6. Wiener Bezirk eingezogen und verköstigt seine Laufkundschaft mit einem richtig guten Take Away von hoher Qualität.

Wir haben uns gefühlt, als wären wir mitten in Berlin. Mit all den Stickern, die links auf der anderen Häuserfassade kleben, der großen BRUTAL Leuchtschrift über dem Eingang und dem ziemlich grauen Farbton direkt an der Straße. Innen ist nicht sonderlich viel Platz, auch hier treffen eher gedeckte Farben aufeinander: grau und schwarz. Alles in allem lässig und hip. Du bestellst direkt an der Theke und wartest, wie es für einen Döner-Imbiss üblich ist, nicht lange auf dein Essen.

Anstatt mit billigen Preisen aufmerksam zu machen, sticht Döner Brutal mit schmackhafter Zubereitung, besonderen Zutaten und der veganen Döner- & Dürumalternative in der übersättigten Dönerlandschaft Wiens heraus. Dementsprechend kostet er auch was, für uns passt das Preis-Leistungs-Verhältnis aber sehr gut. Gutes Essen darf auch seinen Preis haben.

Es wird Wert auf frische Zutaten und gute Küche gelegt und so haben wir bereits beim Anrichten des Döners das Gefühl, gleich eine gewisse Qualität auf der Hand zu haben.

Nun aber zum wichtigsten Teil: wie schmeckt er denn so, der brutale Seitan-Döner?

Wir haben sowohl das Dönersandwich als auch den Dürum bestellt, beides gefüllt mit Seitan und allem was dazugehört. Gleich wurden wir gefragt, ob er eh vegan sein soll, womit die vegane Joghurtsauce gemeint war. Die Füllung besteht aus jeder Menge frischem & eingelegtem Gemüse wie Rotkraut, Tomaten, Salat, Zwiebeln, Petersilie und dem Seitan, der in grobe Würfel gehackt ist. Also alles, was das Dönerherz höherschlagen lässt und darüber hinaus auch noch Dill – ziemlich ungewohnt, aber wie sich rausstellte brutal gut!

Wir haben uns draußen auf die Bank gesetzt, übrigens die einzige Sitzmöglichkeit. Für alle, die also ohnehin unterwegs sind oder nicht viel Zeit haben und nur schnell was auf die Hand wollen, ist das ideal. Wenn du entspannt sitzen willst, hast du zu Stoßzeiten (va. zu Mittag) vielleicht aber auch Pech.

Wir hatten jedenfalls Glück und konnten uns sitzend dem Dönererlebnis widmen. Und ja, was sollen wir sagen? Er war brutal gut! Wie sich im Gespräch rausstellte, ist der hausgemachte Seitan so besonders schmackhaft, weil er mit, ebenfalls hausgemacht, Linsen-Miso hergestellt wird. Das ist ein fermentiertes Produkt, das den Geschmack des Seitans ganz großartig verändert. Dadurch schmeckt er sehr würzig und kräftig, passt also ideal zum Döner bzw. Dürüm.

Zusätzlich finden wir auch die Nutzung von abbaubarer Verpackung statt Alufolie sehr gut. Hat aber natürlich auch den Nachteil, dass die Sauce nicht so gut zurückgehalten wird und es ein wenig saftelt. Wichtige Info, falls du dein Essen im Sackerl oder Rucksack mitnimmst.

Ansonsten weniger wichtig, denn ein richtiger Döner muss doch triefen, findest du nicht auch?

Fazit: Wie nicht anders zu erwarten, gibt es in einem Imbiss nicht sonderlich viel Platz, um entspannt zu sitzen, geschweige denn ein Klo, was sich in unserer Bewertung unter Ambiente ausgewirkt hat. Abgesehen davon ist das Ambiente lässig, es wird an der Theke charmant geplaudert und wir haben uns wohlgefühlt. Beide sind wir sehr satt geworden und es hat uns brutal gut geschmeckt! Alles in allem können wir also sagen: große Empfehlung von unserer Seite, wir kommen wieder!