
Café Frida
Info
Frühstücken an einem der belebtesten Spots in Wien mit einer Prise Urlaubsfeeling: so fühlt es sich im Café Frida an. Direkt am Yppenplatz gelegen ist rund um das Café immer was los. Ein Lokal reiht sich ans nächste, Einheimische, die gerade ihren Wocheneinkauf am Brunnenmarkt erledigt haben findet man hier genauso wie Touristen, die das Wiener Flair erkunden. Und mitten drin das Café Frida, das von uns erkundet werden wollte. Wir hatten ohnehin schon lange Lust, mal wieder so richtig gut vegan frühstücken zu gehen und unseren kulinarischen Horizont zu erweitern. Also haben wir den Weg ins Café Frida eingeschlagen.
Da der Tag so sonnig und warm war, nahmen wir im großen Gastgarten Platz. Der erste Blick in die Speisekarte verriet, es gibt eine breite Auswahl an pikanten und süßen veganen Frühstücksoptionen, Hauptspeisen und Burgern.
Wir bestellten die Veganspeis – Eierspeise aus Seidentofu mit frischen Kräutern, Gemüse, Avocadodip und Brot sowie hausgemachte Baked Beans mit marinierten Cherryparadeisern und – und jetzt kommt’s – veganem French Toast. Wir sagen’s euch, der war vielleicht der Hammer! Knusprig-zimtig mit frischen Früchten und Ahornsirup – ein Genuss! Wie übrigens die Veganspeis auch! Die Baked Beans waren ganz ok, aber leider nicht der Renner. Das Körbchen mit Schwarzbrot und Pita war jedoch geschmacklich top!
Frühstücken kann man im Café Frida übrigens täglich bis 17 Uhr. Außerdem wird viel Wert auf Bio-Produkte sowie eine frische Zubereitung der Speisen gelegt. Da die Wolken nach einer Zeit leider über die Sonne wanderten und es uns draußen zu frisch wurde, haben wir uns ins Lokal verzogen. Von innen ist das Café Frida eher schnuckelig und gemütlich – man sitzt quasi direkt in der Küche. Und da geht es zu, denn im Frida ist immer was los! Das Café ist sehr gut besucht – wer also einen Platz ergattern möchte, sollte besser vorher reservieren. Die KellnerInnen waren trotz des großen Ansturms sehr bemüht und stets freundlich. Auch auf das Essen mussten wir nicht lange warten. Preislich liegt das Café Frida mit € 9,80 für die Veganspeis sowie € 9,90 für die Baked Beans mit Frenchtoast vollkommen im Rahmen. Einziger Nachteil: möchte man Sojamilch in seinem Kaffee haben, kostet das gleich mal 50 Cent extra. Das finden wir schade, gerade bei einem so großen veganen Angebot ist der Aufpreis für uns nicht nachvollziehbar.
Unser Fazit:
Ein gemütliches Lokal in einer tollen Location mit fairen Preisen und einer großen veganen Auswahl! Wir wollen unbedingt noch den veganen Burger probieren und uns möglichst bald eine weitere Portion knusprigen Frenchtoast gönnen ;) Das heißt, wir kommen auf alle Fälle wieder!