Vegan und Nicht-Vegan in der Beziehung. Das funktioniert auch.

Wir haben uns mit jungen Leuten unterhalten und sie gefragt, wie sich ihre Entscheidung für einen veganen Lebensstil im Alltag auswirkt.

Horenda Sophie Mohan ist 21 Jahre alt und beginnt demnächst in Wien ein Studium der Kunstgeschichte. Ihr Freund David ist 22, arbeitet für den WWF und Amnesty International. Nebenbei studiert er Orientalistik. Sophie ist Veganerin, David nicht.

Wie lange seid ihr schon zusammen?

Ungefähr 3 Jahre.

Wann ist der Veganismus ein Thema bei euch geworden? Denn Sophie, du bist vegan und David du nicht.

Es war eigentlich nie ein Thema. Wir waren noch relativ jung, 17 glaube ich und es war einfach so, dass ich gewisse Dinge gegessen habe und andere nicht. Auch bei David’s Familie. Seine Mutter hat immer in einem eigenen Topf für mich Essen gekocht.

Und David, hast du das Gefühl, dass du zum Beispiel Fleisch brauchst oder isst du auch vegan?

Ich vergleiche es immer mit Zigaretten, die brauche ich ja auch nicht. Aber es ist wie eine Sucht, wenn man in der Bäckerei steht und die Käse- und Wurstsemmel sieht, dann greife ich aus Gewohnheit zu, aber nicht weil ich es wirklich brauche. Ich denke schon, dass mich Sophie mehr beeinflusst hat als umgekehrt.

War es dir wichtig, dass dein Freund auch vegan ist?

Für mich war das nie ein Thema, wie sich mein Freund ernährt. Ich bin der Meinung, dass jeder essen soll was ihm schmeckt, solange er/sie weiß welche Konsequenzen und Auswirkungen das hat. Ich verurteile Fleischesser nicht, aber ich habe für mich diese Entscheidung getroffen.

Warum?

Bei mir war das eine spontane Entscheidung. Ich habe Bücher gelesen und wollte es ausprobieren, mich vegan zu ernähren und daraus ist Ernst geworden.

Musst du dadurch auf bestimmte Lebensmittel verzichten, die du vorher gerne gegessen hast?

Ja, ich liebe Schafkäse. Aber dafür kann man auch eingelegten Tofu nehmen, der speziell gewürzt ist.

Das führt mich gleich zum nächsten Thema. Woher nimmst du deine Rezepte und Ideen? Hast du Freunde, die sich vegan ernähren oder informierst du dich im Internet?

Als ich begonnen habe, nur mehr vegan zu essen, habe ich niemanden in meinem Umfeld gekannt. Deshalb informiere ich mich hauptsächlich über Internet-Blogs und suche Rezepte, die bereits einen Erfahrungswert haben und lebensnah sind.

Aber lebt ihr auch vegan?

Nein. Ich überlege bewusst, was ich kaufe und wovon ich mich ernähre, aber ich habe zum Beispiel auch Lederschuhe. Lederprodukte kaufe ich aber nur gebraucht. Ich bin nämlich der Ansicht, dass diese ökologischer sind und länger halten, als beispielsweise Plastikschuhe, die ich nach ein paar Monaten wieder wegschmeißen kann.

Würdest du sagen, dass du auch nachhaltig lebst?

Dadurch, dass ich ein Auto für meine Arbeit brauche ist es schwierig zu sagen, dass ich nachhaltig lebe. Andererseits arbeite ich für Umweltschutz. Aber ich bin kein materialistischer Mensch, der ständig neue Sachen braucht, sondern die Dinge trägt, bis sie kaputt sind.

Wirkt sich die vegane Lebensweise auf dein Budget aus?

Ja, da ich davor noch zu Hause gewohnt habe. Aber es ist mir Wert für gutes Essen Geld auszugeben.

Es gibt bereits viele vegane und vegetarische Angebote in den Supermärkten. Findest du das ausreichend oder würdest du dir oft mehr wünschen?

Ungefähr vor vier Jahren, habe ich damit angefangen und es war nicht selbstverständlich vegane Produkte zu finden. Aber mittlerweile sind diese überall präsent und es gibt sogar Restaurants dafür.

Findest du es anstrengend, sich vegan zu ernähren?

Anfangs, war die Umstellung sehr schwierig. Es hat ungefähr ein halbes Jahr gedauert, bis ich soweit war, mit ruhigem Gewissen zu einem Arzt gehen zu können, ohne Mangelerscheinungen aufzuweisen.

Hast du Tipps für Einsteiger dieser Ernährungsweise?

Wichtig ist, sich von Beginn an zu informieren, wie andere Personen die vegane Ernährung umsetzen, und worauf man achten sollte. Am besten fängt man mit Büchern und Blogs an und redet mit Leuten in seinem Umfeld.

Danke für das Gespräch.