Welche Kulturen essen grundsätzlich viel vegan?

Viele Menschen, viele Länder und viele Kulturen gibt es auf der Erde – und tendenziell eher viele Fleischesser. Länder, Gruppen, Völker, die sich vegan ernähren sind rar und nicht einfach auszumachen, isst doch die überwältigende Mehrheit der Menschheit tierische Erzeugnisse.

Es gibt jedoch einige Kulturkreise und Religionen, die auf spezielle Gerichte und Zutaten verzichten oder gesünder essen als andere. In Japan wird beispielsweise vergleichsweise wenig Fleisch verzehrt. Italien kocht mit viel Gemüse. Muslime verzichten auf Schweinefleisch.

Allerdings gibt es ein Land in dem sich VeganerInnen am ehesten wohlfühlen könnten: Indien

Mit einem durchschnittlichen pro Kopf Verbrauch von 3,2 Kilogramm Fleisch (Schwein, Rind, Geflügel) im Jahr hat das Land eine der niedrigsten Verbrauchsraten der Welt. Im Vergleich dazu: Der durchschnittliche Europäer isst rund 64 Kilogramm Fleisch im Jahr.

In Indien hat der Fleischverzicht vor allem zwei Gründe: Mit über 80% gehört der Großteil der Bevölkerung dem Hinduismus an. Das heißt viele Inderinnen und Inder glauben an das Konzept des Karma, dass jede Handlung auch eine Folge hat, an Reinkarnation und Gewaltverzicht – auch im Hinblick auf Tiere. Ein weiterer Grund für den verbreiteten Vegetarismus in Indien: Viele können sich das Luxusgut Fleisch schlicht nicht leisten.

Doch das Land der Vegetarier hält noch manche Überraschung bereit. Zwei Religionsgemeinschaften leben streng vegetarisch:

Im Gegensatz zum Buddhismus und Hinduismus besteht in Europa über die dritte indische Hochreligion, den Jainismus, fast völlige Unkenntnis. Die Anhänger des Jainismus glauben, dass jedem Lebewesen, also auch jeder Pflanze, eine Seele innewohnt. Da eine ihrer zentralen Richtlinien die Gewaltlosigkeit gegen alle Lebensformen ist, essen sie kein Fleisch, keine Eier und nichts, bei dessen Herstellung ein Lebewesen verletzt wurde. Dem Jainismus gehören in Indien über vier Millionen Menschen an.

Zum anderen gibt es das indische Wüstenvolk der Bishnoi. Es hat sich dazu verpflichtet, wilde Tiere zu schützen sowie niemals ein Tier zu töten und niemals einen Baum zu fällen. Die Bishnoi leben vor allem im Bundesstaat Rajasthan und ernähren sich strikt lacto-vegetarisch.