Gemeinsam für das Klima

Wir glauben fest daran, dass wir unseren Planeten, mit seiner einzigartigen Natur und Vielfalt, am besten gemeinsam schützen und erhalten können. Ein erster einfacher Schritt ist der regelmäßige Griff zu rein pflanzlichen statt tierischen Produkten. Denn durch eine rein pflanzliche Ernährung wird im Schnitt rund 1/3 CO2eg-Emissionen eingespart, wodurch klar eine bessere Klimabilanz aufgezeigt wird.

 

Mit Vegavita ganz einfach pflanzlich genießen
für einen großen Effekt

Wir gehen bei Vegavita jedoch noch einen Schritt weiter und setzen auf klimaschonende Zutaten, Prozesse & nachhaltigere Verpackungsmaterialien:

  • Palmölfrei
  • Verzicht auf gehärtete Fette
  • Ohne Zusatz von Geschmacksverstärkern
  • Soja zu 100% aus Europa*
  • Mit dem V-Label ausgezeichnet
  • Ausbau nachhaltiger Verpackungsmaterialien

*ab Mitte 2023

 

Ist Fleischersatz wirklich die bessere Wahl?

Eine Studie aus dem Jahr 2022 zeigt, dass rein pflanzliche Produkte wie plant-based Schnitzel und Co einen geringeren CO2-Abdruck haben als tierische Produkte. Untermauert wird diese Erkenntnis von der Boston Consulting Group (BCG). Würde man laut BCG eine Billion in pflanzliche Produkte investieren, so könnte man 4,4 Milliarden Tonnen CO2 einsparen. Mehr dazu hier.

Schon heute zeichnet sich ein Wandel ab – es werden immer mehr pflanzliche Produkte konsumiert. Wenn die Prognosen stimmen, soll sich dieser Anteil bis 2035 auf 11% erhöhen. Bei dieser Veränderungsrate könnte der weltweite Treibhausgasausstoß schon im Jahr 2030 um 1,5% reduziert werden.

 

Wir setzen auf nachhaltigere Verpackungsvarianten

Wenn wir Produkte entwickeln, denken wir schon an ein nachhaltiges Verpackungsdesign. Wir optimieren bestehende Verpackungen, indem wir den Materialeinsatz verringern oder dafür sorgen, dass die Verpackung sich besser recyceln lässt. Außerdem versuchen wir, wenn möglich, auf alternative Materialien, Sekundärstoffe und natürlich zertifizierte Rohstoffe zurückzugreifen.

 

Gemeinsam unterstützen wir mit unseren Vegavita Produkten Projekte, die sich für unsere Umwelt einsetzen

Die ständige Verfeinerung unserer Produktrezepturen & Zutaten für eine klimaschonende Ernährung bzw. der Einsatz von nachhaltigerem Verpackungsmaterial ist für uns nur ein Teil unseres „Gemeinsam für das Klima“ Engagements. Denn zusätzlich unterstützen wir nationale und internationale Projekte, die sich aktiv für unsere Umwelt und das Klima stark machen.

 

Vegavita engagiert sich für den heimischen Klimaschutz

Durch die Zusammenarbeit mit der BILLA Stiftung „Blühendes Österreich“ setzen wir uns direkt für mehr Biodiversität und nachhaltige Landwirtschaft in Österreich ein. Als Hauptsponsor helfen wir dabei, das Ibmer Moor zu renaturieren. Moore sind nicht nur ein wichtiger Lebensraum für zahlreiche Tierarten, sie sind auch besonders wichtig für den Klimaschutz, denn beim Speichern von Treibhausgasen sind Moore Weltmeister! Obwohl sie weltweit nur 3% Landfläche bedecken, speichern Moore rund 30% des erdgebundenen Kohlenstoffs – also doppelt so viel CO2 wie alle Wälder der Erde zusammen.

Mehr erfährst du hier.

 

Weltweiter Einsatz für den Klimaschutz

Internationale Klimaschutzprojekte leisten einen wichtigen Beitrag zur Einsparung von CO2 – etwa mit Aufforstungsmaßnahmen oder dem Ersatz klimaschädlicher Technologien durch klimafreundliche Alternativen. Die Grundlage aller Klimaschutzprojekte sind internationale Standards, die alle Klimaschutzprojekte erfüllen müssen, um als nachweisliche Methode zur Minderung von CO2-Emissionen anerkannt zu werden. Wir unterstützen folgende Projekte:

 

Wir für Rimba Raya – ein Projekt für die Aufforstung!

Wälder binden CO2 und sind gleichzeitig ein wichtiger Lebensraum für unterschiedlichste Tierarten. Um Palmölplantagen zu erschaffen, werden artenreiche Wälder gerodet. Das hat große negative Auswirkungen auf die Artenvielfalt und unser Klima. Darum haben wir uns klar dazu entschieden, dass unsere Produkte kein Palmöl enthalten. Zusätzlich unterstützen wir das Biodiversitäts-Reservat Rimba Raya an der Südküste von Borneo in Indonesien. Dieses hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Torfsumpfwälder zu schützen. So trägt Rimba Raya zum Schutz vieler Tierarten bei, fördert die Wiederaufforstung geschädigter Gebiete und unterstützt Gemeinschaften, die von den Wäldern abhängig sind. Dadurch wird ihr Zugang zu sauberem Wasser, Energie und die Gesundheitsversorgung verbessert.

Nähere Infos zum Rimba Raya – Projekt findest du hier.

 

Wind statt fossile Brennstoffe

Wir sind Fans von erneuerbaren Energien! Deswegen unterstützen wir einen Windpark in der Türkei. Die 13 installierten Windturbinen erzeugen jährlich 100,4 GWh saubere Energie für das türkische Stromnetz.

So wird die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen verringert und die steigende Stromnachfrage gedeckt. Das Projekt trägt auch dazu bei, dass die lokale Luftverschmutzung verringert wird und es werden etwa 57.720 Tonnen CO2 pro Jahr eingespart.

Alle Details zum Windpark-Projekt sind hier aufgelistet.