Die Herausforderung #heutemalvegan leicht gemacht
Auch wenn ich schon seit einigen Jahren vegan lebe und es für mich das einzig richtige war, verlange ich nicht von jedem es mir gleich zu tun, weil ich auch weiß, dass es für viele Menschen eine große Herausforderung darstellt, sein Leben dahingehend zu ändern, komplett auf tierische Produkte zu verzichten. Genau deshalb finde ich die Kampagne #heutemalvegan von Vegavita so toll, denn einmal pro Woche oder Monat schafft es sicher jeder ohne tierische Produkte auszukommen. Ich will euch dazu motivieren, es doch auch einmal auszuprobieren und habe hier ein paar einfache Tricks für euch, damit die Herausforderung #heutmalvegan besser gelingt!
Information
Wieso wollt ihr einen veganen Tag einlegen? Es einfach zu tun, weil alle es tun ist nicht Grund genug. Denn ohne eine innere Überzeugung werdet ihr den Tag wohl kaum durchhalten. Macht euch Gedanken! Was sind eure persönlichen Überlegungen zu diesem Thema? Dazu kann ich euch zum Beispiel die Dokumentation „Earthlings“ ans Herz legen, ein Film über unseren Fleischkonsum und die Nutzhaltung von Tieren – wirklich bewegend!
Vorbereitung
Wenn ihr euch dazu entschließt, euch einen Tag der Woche vegan zu ernähren, dann plant das im Voraus. So etwas ganz spontan am Morgen zu entscheiden, kann sehr schwierig werden, denn viele von euch werden in der Vorratskammer und im Kühlschrank viele tierische Produkte lagern und spontan keine veganen Alternativen zuhause haben ;) Das erschwert euch diesen Tag erheblich. Am besten ihr überlegt euch am Vortag, welche veganen Gerichte ihr kochen möchtet und welche veganen Snacks für euch in Frage kommen ;) Wenn alles eingekauft und die tierischen Lebensmitteln versteckt oder verräumt sind, steht dem Erfolg nichts mehr im Weg!
Alternativen finden
Ihr liebt euer Naturjoghurt und Sojajoghurt schmeckt euch einfach nicht? Dann probiert euch doch durch die große Bandbreite an Kokos- und Mandeljoghurts ;) Mittlerweile gibt es so viele unterschiedliche Marken die pflanzliche Milchprodukte auf den Markt bringen, dass sicher für jeden Geschmack etwas dabei ist. Anfangs muss man sich vielleicht ein bisschen durchkosten, aber ich bin davon überzeugt, dass auch du eine Alternative für dein Lieblingsprodukt findest. Als Kuhmilchersatz im Kaffee kann ich euch zum Beispiel Hafermilch empfehlen, weil diese einen sehr neutralen Geschmack hat. Vegane Magarine schmeckt unter der Marmelade fast wie Butter und auch auf Süßigkeiten muss niemand an seinem veganen Tag verzichten, denn Vegavita bietet dazu eine Riesenauswahl. Ich esse am liebsten die veganen Schokoherzen – ein leckeres Rezept damit findet ihr übrigens hier.
Du bist auf den veganen Geschmack gekommen und möchtest mehr Infos erhalten? Dann ist unser Newsletter genau das Richtige für dich!