Der Hype – Aquafaba

Aqua – was? Aquafaba! So nennt man das Wasser, indem gegarte Kichererbsen und Bohnen in Dosen oder Gläsern auf den Verzehr warten.

Nun fragst du dich vielleicht, warum wir einen ganzen Blogpost dazu verfassen, spülen wir dieses Abtropfwasser doch für gewöhnlich die Kanalisation hinunter. Die Antwort: weil es tatsächlich mehr kann, als nur glibberig auszusehen! Aquafaba ist insbesondere in der veganen Welt schon etwas länger bekannt und erfährt darüber hinaus mehr Hype denn je. Aber fangen wir zuerst mal damit an, was Aquafaba überhaupt ist und schauen uns dann an, was man damit alles machen kann. Damit du nicht nur theoretisch, sondern auch praktisch ein Aha-Erlebnis hast, haben wir auch ein super einfaches Rezept für ein tolles Schokomousse mit diesem magischen Wunderwasser für dich.

Was ist Aquafaba?

Aqua steht für Wasser und Faba kommt vom Wort Bohne. Dieses Abtropfwasser ist nicht nur Wasser, sondern hat spezielle Eigenschaften. Wahrscheinlich ist dir schon aufgefallen, dass das Wasser von Bohnen und Kichererbsen aus der Dose bzw. aus dem Glas etwas dickflüssiger ist und beim Abspülen schäumt. Das kommt daher, dass durch das Garen der Hülsenfrüchte Stärke und Proteine entweichen und ins Wasser übergehen. Zusätzlich wird den vorgegarten Produkten noch etwas Salz hinzugefügt. All diese Inhaltsstoffe im Wasser haben tolle Eigenschaften, denen lange Zeit keine Beachtung geschenkt wurde.

Warum ist Aquafaba ein magisches Wunderwasser?

Durch die im Wasser gelöste Stärke und Proteine kann das klare, dickflüssige Wasser ganz einfach wie Eiklar aufgeschäumt werden. Es entsteht tatsächlich und ohne Übertreibung ein richtig toller veganer Eischnee! Total erstaunlich ist, dass beim Aufschlagen das zuerst klare Wasser genauso weiß und nach ausreichend langer Zeit auch genauso fest wird wie ein Eischnee aus Hühnerei. Wow, oder? Das hätte man dem glibberigen Wasser nicht zugemutet.

Einmal aufgeschlagen kannst du es für verschiedenste Leckereien einsetzen:

• Schokoladen-Mousse
• Baiser
• Macarons
• Kuchen
• Cookies
• Als Schlagobers

Die meisten Rezepte, die man im Netz findet, werden mit Kichererbsenwasser zubereitet, da es das beste Ergebnis liefert. Es funktioniert aber auch mit dem Abtropfwasser von weißen Bohnen und Kidneybohnen – letzteres ist natürlich dementsprechend rötlich.

Wenn du im Internet recherchierst, wirst du merken, dass zur besonderen Festigkeit manchmal auch noch Zitronensaft, Weinsteinpulver, Guarkernmehl oder Xanthan hinzugefügt werden. Wir haben hier ein Rezept für dich, das mit nur 2 Zutaten, also ganz ohne Weinsteinpulver und Co. auskommt und dich ganz bestimmt vom Hocker reißen wird.

Schokoladen-Mousse mit Aquafaba

Du brauchst:
• 100ml Aquafaba von Kichererbsen. Das entspricht circa der Menge Abtropfwasser,
die bei einem kleinen Glas bzw. einer Dose entsteht.
• 100g dunkle Schokolade

So geht’s:
Aquafaba in einem Behälter mit einem Mixer circa 7-10 Minuten aufschlagen. Du wirst sehen, wie das Wasser immer luftiger, weißer und fester wird. Wir empfehlen, es so lange aufzuschlagen, bis man die “Kopfüber-Probe” machen kann und dein veganer Eischnee fest im Behälter bleibt.

Währenddessen kannst du die Schokolade über einem Wasserbad oder in der Mikrowelle schmelzen lassen. Sobald beides fertig ist, hebst du die flüssige Schoki langsam unter den veganen Eischnee. Solltest du dein Mousse etwas süßer wollen, gib einfach etwas Agavendicksaft dazu. Am besten lässt du das Mousse für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank noch etwas fester werden.

Wir wünschen dir viel Freude beim Aha-Erlebnis mit deinem magischen Wunderwasser und
lass dir dein Schokomousse auf der Zunge zergehen.

Verena & Cora