Datenschutzerklärung für die Website vegavita.at der BILLA AG

Datenschutz hat bei der BILLA AG / Abteilung Eigenmarken – Vegavita (in der Folge „Vegavita“) höchste Priorität, denn wir respektieren Ihre Privat- und Persönlichkeitssphäre. Daher informieren wir Sie im Folgenden über die Verarbeitung personenbezogener Daten bei der Nutzung unserer Website, samt Unterseiten und Subdomains. Vegavita ist für die Einhaltung der Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verantwortlich.

1. Was sind personenbezogene Daten?

Personenbezogene Daten sind sämtliche Daten, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person („betroffene Person“) beziehen. Dazu zählen etwa Name, E-Mail-Adresse oder Ihr Nutzerverhalten bei der Nutzung elektronischer Medien.

2. Webseitenanalyse/Tracking

Datentransfer nach Amerika:

Die Cookies folgender Anbieter haben einen Datentransfer nach Amerika zur Folge: facebook.com, google.com, doubleclick.net.
Nähere Informationen zu den jeweiligen Cookies dieser Anbieter erhalten Sie durch Klicken der einzelnen Cookie-Untergruppen in der Cookie-Liste oberhalb.

3. Kontaktformular

Die von Ihnen über die Website oder per E-Mail zugesandten personenbezogenen Daten (u.a. Name, Adresse, E-Mailadresse) werden nur zur Korrespondenz mit Ihnen und nur für den Zweck, zu dem Sie uns die Daten zur Verfügung gestellt haben, im Sinne der Datenschutzgesetzte verwendet.

Um mit uns Kontakt aufzunehmen, kann der Nutzer das Kontaktformular verwenden. Zur Nutzung des Kontaktformulars benötigt Vegavita folgende Angaben:

  • E-Mail-Adresse
  • Vorname
  • Nachname
  • Betreff
  • Mitteilung
  • Straße/Hausnummer (optional)
  • PLZ (optional)
  • Ort (optional)
  • Telefonnummer (optional)
  • Datei anfügen (optional)

Die Nutzer-Daten verwendet Vegavita, um die Anfrage zu beantworten und gegebenenfalls für die Zusendung von gewünschtem Informationsmaterial. Gegebenenfalls werden die Vegavita übermittelten Angaben an die für das Anliegen des Nutzers zuständige Stelle weitergeleitet. Die Übertragung der durch den Nutzer eingegebenen Daten erfolgt über eine gesicherte https-/SSL-Verbindung. Die Nutzer-Daten werden nach Abschluss der Bearbeitung innerhalb von 60 Tagen gelöscht, sofern nicht aus Gründen der Nachweisbarkeit, der Kundenbetreuung oder gesetzlicher Aufbewahrungsfristen eine längere Aufbewahrung geboten ist.

Um die angestrebten Zwecke zu erreichen, kann es fallweise notwendig sein, dass wir Ihre Daten den folgenden Empfängern offenlegen. Diese Offenlegung kann durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung erfolgen.

Empfänger Zweck Rechtsgrundlage Sitz (Land)
Rewe International Dienstleistungsgesellschaft mbH Bereitstellung der IT-Infrastruktur Art 6 Abs 1 lit a DSGVO Österreich
Unser Ö-Bonus Club GmbH Reklamationsabwicklung Art 6 Abs 1 lit a DSGVO Österreich

4. Social Media (Facebook, Instagram, Pinterest)

Auf der Vegavita Website finden Sie Links zu den Social Media-Diensten von Facebook, Instagram und Pinterest. Links zu den Internetseiten der Social Media-Dienste erkennen Sie an dem jeweiligen Unternehmens-Logo. Wenn Sie diesen Links folgen, erreichen Sie den Vegavita Unternehmensauftritt beim jeweiligen Social Media-Dienst. Durch Anklicken eines Links zu einem Social Media-Dienst, wird eine Verbindung zu den Servern des Social Media-Dienstes hergestellt. Hierdurch wird an die Server des Social Media-Dienstes übermittelt, dass Sie die Vegavita Webseite besucht haben.

Darüber hinaus werden weitere Daten an den Anbieter des Social Media-Dienstes übertragen. Das sind beispielsweise:

  • Adresse der Webseite, auf der sich der aktivierte Link befindet
  • Datum und Uhrzeit des Aufrufs der Webseite bzw. der Aktivierung des Links
  • Informationen über den verwendeten Browser und das verwendete Betriebssystem
  • IP-Adresse

Falls Sie zum Zeitpunkt der Aktivierung des Links bereits bei dem entsprechenden Social Media-Dienst eingeloggt sind, kann der Anbieter des Social Media-Dienstes in der Lage sein, aus den übermittelten Daten den Benutzernamen des Nutzers und ggf. sogar den echten Namen des Nutzers zu ermitteln und diese Informationen seinem persönlichen Benutzerkonto bei dem Social Media-Dienst zuordnen. Sie können diese Möglichkeit der Zuordnung zu ihrem persönlichen Benutzerkonto ausschließen, wenn Sie sich vorher aus ihrem Benutzerkonto ausloggen.

Die Server der Social Media-Dienste befinden sich in den USA und anderen Ländern außerhalb der Europäischen Union. Die Daten können durch den Anbieter des Social Media-Dienstes daher auch in Ländern außerhalb der Europäischen Union verarbeitet werden. Zu beachten ist, dass Unternehmen in diesen Ländern einem Datenschutzgesetz unterliegen, das allgemein personenbezogene Daten nicht in demselben Maße schützt, wie es in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union der Fall ist.

Bitte beachten Sie, dass Vegavita keinerlei Einfluss auf Umfang, Art und Zweck der Datenverarbeitung durch den Anbieter des Social Media-Dienstes hat. Nähere Informationen zur Verwendung der Nutzerdaten durch die auf der Vegavita Webseite eingebundenen Social Media-Dienste finden Sie in der Datenschutzrichtlinie des jeweiligen Social Media-Dienstes.

 

5. Datensicherheit

Vegavita trifft technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten vor unerwünschten Zugriffen möglichst umfassend zu schützen. Neben der Absicherung der Betriebsumgebung setzen wir zum Beispiel in einigen Bereichen (Online-Bewerbung, Kontaktformular) ein Verschlüsselungsverfahren ein. Die von Ihnen angegebenen Informationen werden dann in verschlüsselter Form mittels des SSL-Protokolls (Secure Socket Layer) übertragen, um einem Missbrauch der Daten durch Dritte vorzubeugen. Sie erkennen dies daran, dass in der Statusleiste Ihres Browsers das Schloss-Symbol geschlossen ist und die Adresszeile mit „https“ beginnt.

 

6. Betroffenenrechte

BILLA wird auf Anfrage Ihrem Auskunftsrecht (Art 15 DSGVO) entsprechen und Sie darüber informieren, welche personenbezogenen Daten BILLA von Ihnen speichert und wie sie verwendet werden. Diesbezüglich können Sie BILLA unter https://datenschutz.billa.at kontaktieren.

Sie haben das Recht, unrichtige personenbezogene Daten unverzüglich berichtigen bzw. unvollständige personenbezogene Daten vervollständigen (Art 16 DSGVO) zu lassen.

Sie haben das Recht auf Einschränkung und Löschung (Art 18 und 17 DSGVO) der bei BILLA zu Ihrer Person gespeicherten Daten. Die Daten werden in der Regel unverzüglich, spätestens einen Monat nach Geltendmachung dieses Betroffenenrechts gelöscht. Sollten der Löschung gesetzliche, vertragliche oder steuerrechtliche bzw. handelsrechtliche Aufbewahrungspflichten oder anderweitige gesetzlich verankerte Gründe widersprechen, kann statt der Löschung die Einschränkung Ihrer Daten vorgenommen werden. Eine Löschung oder Einschränkung Ihrer Daten können Sie ebenfalls über https://datenschutz.billa.at beantragen.

Sollten Sie die bereitgestellten personenbezogenen Daten im Zuge des Rechts auf Datenübertragbarkeit (Art 20 DSGVO) begehren, wird BILLA die Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format übermitteln.

Sofern eine Datenverarbeitung auf das berechtigte Interesse gestützt wird, haben Sie das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen (Art 21 DSGVO). Sofern wir Ihre Daten auf Basis Ihrer Einwilligung verarbeiten (siehe dazu Punkt 4.), haben Sie das Recht, diese Einwilligung jederzeit schriftlich unter der postalischen Adresse Billa Aktiengesellschaft Industriezentrum 3, Objekt 16, 2355 Wr. Neudorf oder per E-Mail kundenservice@billa.at) zu widerrufen (Art 21 DSGVO). Dadurch wird die Rechtmäßigkeit der bis zu diesem Widerruf erfolgten Datenverarbeitung nicht berührt.

 

7. Datenschutzrechtlicher Kontakt

Fragen zum Datenschutz in Bezug auf unsere Websites können jederzeit per E-Mail an unseren Datenschutzbeauftragten (datenschutz@billa.at) an Vegavita gerichtet werden oder postalisch unter BILLA Aktiengesellschaft, Abteilung Eigenmarken – Vegavita, IZ NÖ-Süd, Straße 3, Objekt 16, 2355 Wr. Neudorf wenden. Selbstverständlich steht Ihnen im Falle von Beschwerden auch der Weg zur zuständigen Aufsichtsbehörde frei.