Eat Bio Eat Bio ist ein Lieferservice, den ich auf jeden Fall weiterempfehlen kann. Das indische Bio-Lokal mit Sitz im 12. Bezirk hat eine gute Auswahl an veganen Gerichten und solchen, die vegan möglich sind. Die veganen Optionen sind deutlich ausgewiesen, was das Durchstöbern der Speisekarte etwas einfacher macht. Das Tolle am Eat Bio ist, …
Artemis

Essens-Allrounderin, dreht sich doch bei ihr fast alles um Gaumenfreuden:
Ob bei ihrem eigenen Design Label “Servas Gschaeft!”, wo’s auch Punschkrapfen-Seifen im Sortiment gibt, oder beim Kuchenkino, einer monatlichen Veranstaltungsreihe in Kombination aus Überraschungsfilm und dazu passendem Kuchen, wo auch immer mindestens eine vegane Variante dabei ist.
Meine Beiträge:
Der Name sagt schon alles. Beim Tata Restaurant gibt es delikates vietnamesisches Essen. Ich habe schon oft hier bestellt und war immer zufrieden. Die vegane Auswahl ist groß und außerdem deutlich gekennzeichnet. Als frische und fruchtige Vorspeise kann ich den Mangosalat mit Kräutern und Erdnüssen empfehlen. Auch der Krautsalat ist sehr geschmackvoll. Als Hauptspeise fällt …
Wenn ich vietnamesisch bestellen will, dann mache ich das für gewöhnlich bei Xin Chao. Hier gibt es eine riesige Auswahl an Gerichten mit vielen veganen Optionen. Das Essen schmeckt wirklich köstlich. Das Xin Chao hat seinen Sitz in der Gumpendorferstraße im 6. Bezirk, wo man übrigens auch vor Ort speisen kann. Was ich besonders gut …
Als ich das letzte Mal in China war, fand ich dort nirgends die Möglichkeit, einen sogenannten “Hot Pot” in veganer Variante zu essen. Das war eine Enttäuschung, denn der Hot Pot ist nicht nur wirklich lecker, sondern auch eine sehr soziale Art des Essens. Generell ist es in China üblich, das Essen mit allen Leuten …
Wer rein veganes Fast Food abseits der hochpreisigen Burgerläden, die man sonst so kennt, sucht, ist im Front Food genau richtig. Im kleinen Linzer Lokal bekommt man einen Hamburger oder einen Hot Dog bereits um 2.90 € Das Front Food hat es sich zum Ziel gesetzt, im Bereich Fastfood auf unterschiedlichen Ebenen neue Maßstäbe zu setzen. …
Das p’aa ist eines der nettesten Restaurants in ganz Linz. Hier vereinen sich gutes Ambiente, freundlicher Service und delikates Essen mitten in der beschaulichen Linzer Altstadt zu einem außergewöhnlichen Restaurant-Erlebnis. Das p’aa ist ein vegetarisches und veganes Restaurant. Viele der vegetarischen Speisen können allerdings auch vegan bestellt werden. Die Auswahl der Speisen ist sehr vielfältig. …
Das Cafe Restaurant Oben hat nicht nur eine super Aussicht über die Dächer Wiens zu bieten, sondern auch wirklich gutes veganes Essen. Am Dach der städtischen Hauptbücherei liegt das runde Restaurant mit Glasfront und puristisch-minimalistischer, aber doch geschmackvoller Inneneinrichtung. Das Schöne daran ist, dass das Oben bei jeder Wetterlage einen Besuch wert ist. So kann …
Einen der schönsten Gastgärten Wiens hat mit Sicherheit die Hollerei im 15. Bezirk. Hier sollte man auf jeden Fall mal im Sommer vorbeischauen. Die Hollerei ist ein rein vegetarisch-veganes Restaurant mit täglich wechselndem, meist veganen, Mittagsmenü. Dieses gibt es preisgünstig mit Suppe oder Salat um rund zehn Euro. Um nur einen Euro extra bekommt man …
Unter den vegetarisch-veganen Restaurants in Salzburg lohnt es sich auf jeden Fall, das Heart of Joy Café zu erwähnen. Es schwingt ein bisschen etwas Spirituelles mit, wenn man das Lokal betritt. Die Dekoration und das Flair spiegeln die Lebensweise der beiden Besitzer_innen wider. Das Heart of Joy hat eine Frühstücks-Auswahl, die sich sehen lässt! Diese …
Das Fu Cheng in Linz bietet authentische asiatische Küche in netter Atmosphäre. Im Chinesischen wird die Frage “Schon gegessen?” gerne auch als Begrüßung verwendet. Diesen besonderen Stellenwert der Essenskultur nimmt sich das Fu Cheng zum Vorbild. Das Restaurant möchte seinen Gästen die Wichtigkeit von Essen, vor allem auch in einem sozialen Kontext, vermitteln. Die Speisen …
Wer in Salzburg nach der Kombination “indisch” und “vegan” sucht, ist beim Spicy Spices genau richtig. Hier gibt es alle Klassiker, die das hungrige Herz begehrt. Curries, Samosas mit Mango-Chutney, sowie natürlich auch Dal und Chapati. Aber auch etwas ausgefallenere Dinge wie Tofu-Dinkel-Bratlinge oder gegrillter Seitan stehen auf der Speisekarte. Darüber hinaus haben sich dann …
Das Le Pho in der Gumpendorfer Straße ist nach dem traditionellen vitnamesischen Suppengericht benannt. Dieses hat seinen Ursprung in der französischen Bezeichnung “Pot-au-feu”, was so etwas wie Feuertopf bedeutet. Und dieses Traditionsgericht der vietnamesischen Küche gibt es hier natürlich auch, und zwar auch in zwei veganen Varianten. Einmal mit Tofu und einmal mit Sojafleisch. Doch …
Wer mitten in Wien ein bisschen Urlaubs-Feeling genießen möchte, sollte dem Hotel am Brillantengrund im Sommer unbedingt einen Besuch abstatten. Hier gibt es köstliches phillipinisches Essen, das ausschließlich laktosefrei und ohne Glutamat zubereitet wird. Vieles davon ist auch vegan. Der lauschige Gastgarten hat mich sofort in Gedanken in einen mediterranen Urlaub versetzt. Es gibt viele …
Das GustaV ist klein aber sehr, sehr fein. Mitten im Salzburger Andräviertel kann man sich hier mit kleinen Schmankerln verwöhnen lassen – beispielsweise zum Frühstück. Entzückend eingerichtet, macht das Lokal das Allermeiste aus dem begrenzten Platz, der zur Verfügung steht. Das Mobiliar ist ganz reizend mit einer absichtlichen Willkür zusammengestellt und versprüht einen schrullig-schicken, heimeligen …
Das Cafe Augustin im 15. Bezirk ist eines der besten Lokale der Stadt und auf meiner Favoritenliste auf jeden Fall ganz weit oben. Zuerst einmal gibt es dort zwei putzige Katzen, die im Cafe frei herumlaufen dürfen und es sich mal hier, mal dort gemütlich machen. Das ist für Allergiker_innen zwar leider nicht ganz ideal, …
“Deli Bluem” klingt nicht nur süß und blumig, das Lokal ist es auch. Schon beim ersten Betreten war ich ganz entzückt über die hübsche Einrichtung. An der Decke hängen Luster mit hübschen Kunstblumen und die Farbgebung des Lokals in türkis und violett ist sehr stimmig. Das Deli Bluem schafft es, in seiner Schlichtheit trotzdem sehr …
Das Supperiör in der Marktgasse ist wie eine wilde Kreuzung aus einem hippen Geschenkladen und meinem Esszimmer. In der Mitte des winzigen Lokals steht ein einziger großer, weißer Esstisch, an dem sich alle Gäste gemeinsam versammeln und quasi in fremder Gemeinschaft ihre Süppchen schlürfen können. Derweil kommt man aus dem Schauen gar nicht mehr heraus. …
Das Rajput in der Wiener Straße wurde mir von vielen Seiten empfohlen. Meine positiven Erwartungen wurden dann aber sogar noch übertroffen. Als jemand, der nicht der aller-aller-größte Fan von indischem Essen ist, war ich hier wirklich rundum glücklich. Das Ambiente ist auf eine schrullige Art sehr einladend. Überall hängen indische Deko-Artikel und die moderne indische …
Der Fresco Grill ist eine meiner liebsten Destinationen für einen kurzen Snack zwischendurch. Zum Verweilen lädt das karg eingerichtete Lokal ohnehin nicht wirklich ein und auch das Sortiment der Speisen eignet sich perfekt zum Mitnehmen. Sollte man sich dennoch entscheiden, vor Ort zu essen, wird man immerhin mit gratis WLAN verwöhnt. In diesem Fall empfehle …
Das Bistro in der Wiedner Hauptstraße ist eine gute Anlaufstelle für alle Büromenschen, die sich in der Mittagspause ein günstiges, schnelles – aber trotzdem gesundes (und natürlich veganes) – Essen holen möchten. Die Philosophie des kleinen Restaurants basiert auf Natürlichkeit, Umweltbewusstsein, Qualität und Ethik, mit dem Ziel eines körperlichen und geistigen Wohlbefindens. Die Besitzerin ist …
Das Brass Monkey in der Gumpendorfer Straße finde ich einen besonders netten Ort, um die Lust auf Kaffee und Kuchen zu befriedigen. Hier kann theoretisch sogar ein ganzes Kaffeekränzchen abgehalten werden, denn getrunken und gespeist wird an einem einzigen, langen Tisch. Ein Eckerl am Fenster für zwei gibt es auch, doch das ist beliebt und …
Das Mandas to go ist ein Ableger des kulinarischen Allrounders, dem Mandas Cafe-Restaurant. Die Speisekarte ist etwas kleiner, das Lokal dafür etwas zentraler gelegen. Für ein schnelles Häppchen zwischendurch eignet es sich also ganz gut. Die Auswahl reicht immerhin von Curries über Burger bis hin zu Wraps und Salaten. Obwohl es auch Fleischgerichte gibt, finden …
Banane mit einer Gabel zerquetschen.
Vegavita Mandelmilch, Zimt, Vanille, Leinmehl, Agavendicksaft und Bananenbrei gut vermischen.
Erdnussbutter mit fein gehacktem Ingwer und Zitronensaft vermischen. Mit Salz, Pfeffer und etwas Chili würzen und abschmecken. Eine Seite des Sandwiches damit bestreichen.
Den Tofu in ca 1.5 cm dicke Dreiecke schneiden und trocken tupfen. Tofu in Topf oder Pfanne mit reichlich Öl frittieren. Danach mit heißem Wasser abspülen und trockentupfen.
Die Karotten grob reiben und mit asiatischem Gemüse, Sojasauce, Ingwer und Chilisauce vermischen und die Flüssigkeit abtropfen lassen.
Tofu zerschneiden und dann mit einer Gabel zerdrücken, bis er der Konsistenz von Faschiertem ähnelt.
Die Zwiebel fein hacken und mit dem Tofu in etwas Öl goldbraun braten. Knoblauch, Chili- und Paprikapulver untermischen und verrühren. Eine Minute umrühren.
Rote Paprika und Sellerie fein hacken und ein paar Minuten in der Pfanne mit anbraten.
Passierte Tomaten und Tomatenmark hinzugeben.
Petersilie fein hacken und gemeinsam mit dem Senf, Salz und Pfeffer untermischen.
Ich glaube, das Matcha Komachi in der Operngasse ist mein neues Lieblingsrestaurant. Das entzückende kleine Lokal verströmt einen typisch japanischen Flair. Überall stehen und hängen liebliche traditionelle Kleinigkeiten, die eine heimelige Wohlfühlatmosphäre schaffen. Wie der Name schon sagt, dreht sich hier alles um Matcha. Neben dem tradidionellen Matcha Latte, der in heißer und kalter Version …
Nachdem das klassisch österreichische Wirtshaus in Großmugl seit langer Zeit ein Erfolg ist, swingt der Schillinger nun auch in Richtung Fast Food. “Swing to vegan!” ist das Motto des neuen Lokals und nach einem gediegenen Schnellimbiss in dem hübschen Burgerladen lässt man sich das auch nicht zweimal sagen. So ganz wird der Sprung zum American …
“Kuchen macht glücklich!” ist der Wahlspruch jenes Cafes, das sich als absoluter (gar nicht mehr so geheim-)Tipp ums Eck des Wiener Karmelitermarkts befindet. Ein Spruch, dem eigentlich nichts entgegenzusetzen ist. Kuchen besteht zu großen Teilen aus Fett und Zucker – beides Zutaten, die bekanntermaßen in die Kategorie “Glücklichmacher” einzuordnen sind. Ein Besuch im Fett und …
Namensgeber von “Xu’s Cooking” in der Kaiserstraße ist der Koch, Mr. Xu. Er kocht vegetarisch und vegan. Die Website des Lokals gibt eine kleine Einführung in die Vorzüge des veganen Lebens, basierend auf Aspekten wie Gesundheit, Tierliebe, Naturschutz und Ethik. Das deklarierte Ziel ist eine friedlichere Welt – und mit dieser beginnt man am Besten …
Gleich ums Eck von der Mariahilfer Straße, direkt am oberen Ende beim Westbahnhof, liegt seit November 2014 ein unterschätztes Thai-Restaurant. Das Aroi Thai ist zwar nicht rein vegetarisch oder vegan, nichtsdestotrotz können alle Gerichte in veganer Variante bestellt werden. Zuerst waren wir skeptisch in Anbetracht der ungewöhnlichen Verlockungsangebotes, doch die Kellnerin versicherte uns sofort, dass …
Am hübschen, ruhigen Karmeliterplatz im zweiten Bezirk liegt ein ganz besonderer kulinarischer Geheimtipp für Wochenend-Genussmenschen: Das “All You Can Eat” Brunch-Buffet am Wochenende im veganen Bistrot Harvest ist absolut zu empfehlen. Man weiß gar nicht, was man zuerst essen soll. Das Gulasch mit Knödel? Fisch- oder Fleischlaibchen? Suppe? Oder doch ein klassisches Frühstück mit Gebäck, …
Zwei Schwestern, beide seit über 20 Jahren vegan, gründeten eines Tages den rein veganen Eissalon Veganista und bereicherten Wien damit ungemein. Die erste Filiale in der Neustiftgasse hat nun auch bereits Zuwachs in der Margaretenstraße sowie in der Alserbachstraße bekommen. Vor der Eröffnung des Veganista gab es keinen rein veganen Eissalon in Wien. Das vegane …
Als der Eis-Greissler 2011 in der Rotenturmstraße eröffnete, schlängelte sich in den ersten Wochen eine lange Linie von Menschen die Rotenturmstraße entlang, wartend, einen Blick und einen Happen der neuartigen Eisdiele zu erhaschen. Neu in Form und Aufmache, neu im Geschmack. Eine frische Brise in der Wiener Eislandschaft. Noch vor Veganista-Zeiten eröffnete die winzige Eisdiele …
Für einen Zwischendurch-Imbiss oder ein schnelles Abendessen ist man beim Formosa in der Barnabitengasse an der richtigen Adresse. Irgendwo zwischen Snackbar und Supermarkt angesiedelt, versprüht das winzige Lokal hinter dem Haus des Meeres einen kuriosen Charme. Beim Betreten ertönt ein Glöckchen und man wird sogleich von der überaus freundlichen Bedienung begrüßt, als wäre man alte …
Das Loving Hut am Wiener Neubaugürtel, in unmittelbarer Nähe der U6 Burggasse/Stadthalle, ist ein gemütliches Örtchen. Indisch angehaucht und in schummriges Licht getaucht finden sich hier kleine Essplatzgrüppchen und Mini-Sitzecken, die das ziemlich kleine Lokal dennoch sehr platzsparend füllen. Hier diniert man auf engem Raum im intimen Rahmen und fühlt sich doch an seinem Platz …
Das Sapa in der Lindengasse in Wien-Neubau eignet sich ideal als Restaurant für zwischendurch. Gleich ums Eck von der Mariahilfer Straße, liegt es zentral und ist gut erreichbar. Sowohl für die schnelle Reispapierrolle in der Mittagspause, als auch für den Hunger beim Shopping. Aber auch einfach für spontane Abende, an denen man gerne auswärts essen …
An einem Ort, an dem man es eher weniger vermuten würde, befindet sich ein veganes Kleinod der Wiener Kulinarik. In der Arbeitergasse, direkt ums Eck des Cafe Industrie, liegt das Rupp’s. Unscheinbar von außen, passt es gut getarnt ins Grätzel – innen tut sich eine merkwürdige Verschmelzung zweier Welten auf. Irgendwo in der Mitte zwischen …